Über mich

Ich verstehe meine Beratungsrolle als Wegbegleiterin. Daraus entspringt meine partnerschaftliche Arbeitsweise. Mein Vorgehen stimme ich auf den Prozess, die Anliegen und das Erleben der Klient:innen ab. In meiner Arbeit inspirieren mich die Menschen und das Wesen von Organisationen immer wieder von Neuem.

Wie ich arbeite

Meine Arbeitsweise

Meine Rolle im Wirken mit Menschen und in Organisationen sehe ich als Wegbegleiterin auf Zeit, als Mitforschende, stellenweise als Raumöffnerin und Wegbereiterin. Die Zusammenarbeit mit Kund:innen gestalte ich als Partnerschaft. Den Boden für den gemeinsamen Weg schafft ein geklärtes Verständnis der Rollen von Beratung und Führung. Ich orientiere mich an einem ganzheitlichen, systemischen Verständnis von Organisationen.

Mit Enzelpersonen und Gruppen arbeite ich gerne prozessorientiert an Störungen und Konflikten. Im Fokus steht hier alles Wahrnehmbare, die Signale in allen Sinneskanälen. Ich unterstütze Menschen dabei, diese zu einer ganzen Erfahrung zu entfalten. Wenn wir dem natürlichen Fluss von wahrnehmbaren Signalen - dem Prozess - unmittelbar und forschend folgen, entdecken wir neue, vielleicht bisher marginalisierte Informationen, Veränderungsimpulse und kreative Antworten.

Mein Vorgehen

Den Anfang des Weges bildet eine gemeinsame Auftragsklärung. Wir stecken den Rahmen ab und klären die Rollen sowie die Erwartungen an die Beratung. Die Gestaltung stimme ich mit dem Prozess, den Anliegen und Ressourcen der Klient:innen ab.

Unterwegs halte ich den Raum, achte auf Ungehörtes und Verborgenes, folge im abgesteckten Rahmen dem Prozess, öffne Raum für Emotionen und unmittelbares Erleben, bringe Widersprüchliches in Dialog und Angestautes in Fluss und verhelfe, manchmal durch Untiefen, zu Klarheit.

Das bin ich

Sabine Schoch

Menschen und Organisationen faszinieren mich: Was sie hält, bewegt, zum Wachsen bringt und wandelt. Diese Faszination folgt mein Weg.

  • Diplomausbildung Prozessorientierte Psychologie nach Arnold Mindell, IPA Zürich (seit 2021)
  • Schweigeretreats, Richard Stiegler (seit 2023)
  • MBSR-Programm, Regula Siegfried (2019)
  • Systemische Strukturaufstellungen Syst®,
    Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer (2016)
  • CAS Organisationsentwicklung FHNW, Trigon (2013)
  • Schamanische Weiterbildung, Dr. Carlo Zumstein (2011-2014)
  • Weiterbildung in Klärungshilfe nach Christoph Thomann (2010-2011)
  • Ausbildung in Mediation, inmedio Berlin, Anerkennung FSM (2006-2008)
  • Studium in Ethnologie und Völkerrecht,
    Universität Bern (1991-1998)

Weitere Leidenschaften sind Wandern, Bergsteigen, Tanzen und Singen.

Erfahrungen & Kooperationen

Seit 2012 selbständige Beraterin in privaten und öffentlichen Non-Profit-Organisationen sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen, in Architektur, Kunst, Musik, Kultur und Recht. Dozentin für Mediation und Leadership an der Hochschule Luzern.

Davor 14 Jahre beratend und gestaltend in der Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund bei der Schweizerischen Flüchtlingshilfe und der Fachstelle Gesellschaftsfragen des Kantons Luzern.